So fördern wir die Jugend im Bereich Musik:
Unser Bläserklassenprojekt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichtes ein Blasinstrument zu erlernen. Bereits von Anfang an wird dabei gemeinsam in der Klasse musiziert.
Unsere Schülerinnen und Schüler können sich zu Beginn der Klasse 5 für die Bläserklasse entscheiden. Danach wählen sie aus den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune oder Euphonium ihr Lieblingsinstrument aus, welches sie für die Dauer der nächsten zwei Jahre gemeinsam in Gruppen von bis zu sieben Kinder erlernen.
Einmal pro Woche treffen sie sich dann im Musikunterricht mit der ganzen Klasse zur gemeinsamen Orchesterprobe. Da alle Instrumente die gleichen Stücke im Instrumentalunterricht lernen, können die Kinder bereits von Anfang an als Orchester zusammen spielen. Das macht großen Spaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Erfolgreiche gemeinsame Auftritte stärken das Selbstbewusstsein. Das gemeinsame Erlernen des Instrumentes fördert Fleiß, Ausdauer und Musikalität.
Bei Interesse wird die Bläserklasse in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 weitergeführt, was inzwischen eigentlich die Regel ist.
Auftritte: Unsere Bläserklassen spielen beim ‚Tag der offenen Tür‘, bei der ‚Begrüßung der neuen Fünftklässler‘, beim Weihnachts- und beim Sommerkonzert. Die älteren Bläserklassen sind auch bei außerschulischen Gelegenheiten anzutreffen, z.B. bei der Begleitung von St. Martinszügen in unserer Stadt.
Mit dem Gewinn möchten wir...
… unser Instrumentarium erneuern. Natürlich verschleißen Blasinstrumente mit der Zeit beim Gebrauch und müssen erneuert werden. In diesem Jahr wollen wir einen neuen Satz Trompeten, Posaunen und einige Saxophone anschaffen. Diese Instrumente kommen dann den neuen Fünftklässlern im nächsten Jahr zugute. Ein funktionierendes Instrument motiviert zum Üben und hilft schnellere Fortschritte zu erzielen.